Dieser Aufbereitung ging wie üblich eine umfassende Beratung voraus. In diesem Fall sollte es um ein reines Schönwetter Fahrzeug gehen, welches nach allen Schikanen modifiziert war. Luftfahrwerk, edle Porsche Felgen, Käfig – alles, was das Tuner-Herz begehrt stand, hier vor uns. Wie man sich vielleicht schon denken kann, handelte es sich bei dem auf Wunsch bodentiefen Audi TT in silber-metallic um ein Schönwetter Fahrzeug und nicht um einen Daily Driver. Des Weiteren legt der Kunde selbst großen Wert auf eine hochwertige Pflege, die selbstverständlich auch mit Produkten aus unserem Shop vollzogen wird.
Bestandsaufnahme
Neben den üblichen Lackspuren in Form von leichten Kratzern und Swirls (hier machte sich definitiv die gute Pflege unseres Kunden bemerkbar!) hatte der Audi noch eine Delle aufzuweisen. Da wir hier (außer Lackierarbeiten) einen Full Service anbieten, durfte mal wieder unser befreundeter Dellenprofi von „Der Dellendoktor“ sein Können unter Beweis stellen. Ansonsten war die Sachlage schnell definiert: Der Lack sollte eine 1-Step Politur erhalten, was sich auch im Nachgang als absolut zielführend erwies.
Aufbereitung unter Druck
Ein Fahrzeug mit Luftfahrwerk ist immer etwas Besonderes. Das Anheben mit der Hebebühne muss bei einem Luftdruck von 2 BAR erfolgen, da sonst unter Umständen ein Schaden entstehen kann. Dank der Einweisung unseres Kunden ist das natürlich final kein Problem – aber muss man wissen, sonst wird es teuer und ärgerlich! Dennoch erforderte der Wagen dann einiges an Fingerspitzengefühl, aber wurde schlussendlich erfolgreich angehoben.
Trockenwäsche Dank super Zustand
Da der Wagen wie bereits erwähnt ein Sommer-Schönwetter Auto ist, gab es kaum nennenswerte Verschmutzungen. Daher reichte hier die Wäsche im No Rinse Verfahren vollkommen aus. Danach wurde der Lack vollständig geknetet, um oberflächliche Ablagerungen zu entfernen und war dann bereit für die Dellenentfernung. Diese war durchaus anspruchsvoll, insbesondere wenn man so akribisch arbeitet wie Der Dellendoktor Patrick Grüneisen. Hier steht immer die schadensfreie Dellenentfernung auf dem Programm, sodass der Lack nicht beschädigt wird. Wie wir es gewohnt sind, wurde der Job mit Bravour gelöst und die Delle war nicht mehr zu sehen.
Die Lackaufbereitung selbst erwies sich als »unspektakulär«, da nahezu alle Defekte im einstufigen Polierverfahren entfernt werden konnten. Manchmal ist es gut, wenn das Auto kompakter ist und nicht die großen Flächen hat zum Polieren. Vor allem, wenn eine Stoßstange nur ein paar kleine Ecken und nicht so viele Design-Elemente aufweist, mit welchen man sich sonst gern mal lange aufhalten muss. Als Lackschutz kam hier das Soft99 Fusso Coat Light zum Einsatz, welches auf dem Audi TT sicherlich die vom Hersteller versprochenen 12 Monate durchhalten wird – die Belastung ist hier einfach sehr gering und damit erhöht sich die Haltbarkeit.
Unser Auftrag war aber noch nicht ganz beendet. Ergänzend zur Außenpflege sollten die Fußmatten shampooniert und außerdem die Leder Schalensitze gereinigt und eingepflegt werden. Beide Arbeiten hatten sichtbar Erfolg, was sich bei der Shampoonierung mit reichlich Schmutzwasser bemerkbar machte. Das Leder bekam wieder den natürlich Glanz und verlor durch die Reinigung eine gewisse „Speckigkeit“. Final kümmerten wir uns noch um das Alcantara Lenkrad.